Anleitungen
Unsere Pflegetipps
Sortieren
Trennen Sie stets helle und dunkle Farben. Leeren Sie sämtliche Taschen. Schliessen Sie alle Reissverschlüsse. Ziehen Sie Jeans und dunkle Kleidung auf links, um weisse Streifen zu vermeiden.
Waschtemperatur
Befolgen Sie die Hinweise auf den Etiketten. Ein gefärbtes Kleidungsstück. das bei 60° C gewaschen werden soll, kann bei einem Waschgang mit 40° C oder bei Handwäsche "ausbluten"
Waschmitteldosierung
Nicht überdosieren! Zuviel Waschmittel ergibt kein besseres Resultat. Überschüssiges Waschmittel kann in der Kleidung verbleiben und Hautprobleme verursachen. Bei der Dosierung den Anweisungen auf dem Paket folgen. Es ist wichtig zu wissen, ob das Wasser, das zum Waschen benutzt wird, hart (=mehr Waschmittel) oder weich (=weniger Waschmittel) ist. Rufen Sie das zuständige Wasserwerk an, wenn Sie Ihre Wasserhärte nicht kennen. Benutzen Sie keine Waschmittel mit optischen Aufhellern oder Bleichmitteln für Buntwäsche. Die Farben bleichen aus, so dass z.B. Schwarz mit der Zeit grau wird.
Trocknen
Am wichtigsten ist es, auf das Symbol zu achten, das angibt, ob das Kleidungsstück in den Wäschetrockner darf oder nicht. Für die meisten Kleidungsstücke ist es am besten, sie bei Zimmertemperatur hängend zu trocknen. Nähte sollten gestrafft und die Kleidungsstücke vor dem Trocknen ausgeschlagen werden. Achten Sie auf die Temperatur im Wäschetrockner – Kleidungsstücke, die bei 30° C gewaschen werden sollen, vertragen auch keine hohen Temperaturen beim Trocknen.
Die in der Trocknertrommel enthaltenen Punkte geben die Trocknungsstufen an: schonende Trocknung, normale Trocknung. Nicht trocknergeeignet sind Wolle, Seide, Polyacryl und einlaufempfindliche Maschenwaren ohne besondere Kennzeichnung. Grob gestrickte, schwere Kleidungsstücke und Wollartikel werden in Form gezogen und liegend getrocknet.
Handwäsche
Das Waschmittel sollte sich gut im Wasser aufgelöst haben, bevor das Kleidungsstück hineingelegt wird. Verwenden Sie Fein- oder Wollwaschmittel bei Wolle, Seide und empfindlichen Textilien. Das Kleidungsstück nicht einweichen. Das Kleidungsstück im Waschbecken lediglich drücken, nicht reiben oder wringen. Das Kleidungsstück mehrmals sorgfältig ausspülen. Bügel-BHs nur mit der Hand waschen. Synthetikstoffe nicht zusammenknüllen, weder vor noch nach oder während der Wäsche, denn die dabei entstehenden Falten könnten schwer zu entfernen sein.
Chemisch Reinigen
In Ausnahmefällen dürfen Kleidungsstücke laut ihrer Etikettierung nur chemisch gereinigt werden. Ursache dafür können Details oder Materialien in den Kleidungsstücken (z.B. Schulterklappen in Jacken, Pelzkragen oder Azetatfutter) sein, die verfärben oder einlaufen.
Symbole und deren Bedeutung
Waschen
![]() |
Buntwäsche im Normalwaschgang. Bei max. 60°C. |
![]() |
Farbempfindliche Buntwäsche im Normalwaschgang. Bei max. 40°C. |
![]() |
Pflegeleichte Feinwäsche im Schonwaschgang. Bei max. 40°C. |
![]() |
Handwäsche, entweder Körperwarm bei 36°C oder nach Temperaturangabe waschen. |
![]() |
Nicht waschen. |
Trocknen
![]() |
Trocknen im Wäschetrockner mit niedriger Temperatur. |
![]() |
Trocknen im Wäschetrockner mit hoher Temperatur. |
![]() |
Trocknen im Wäschetrockner nicht möglich. |
![]() |
Wäsche in Form bringen und liegend trocknen. |
![]() |
Trocknen an Wäscheleine. |
Bügeln
![]() |
Max. Temperatur des Bügeleisens 110°C. Vorsicht beim Bügeln mit Dampf. |
![]() |
Max. Temperatur des Bügeleisens 150°C. |
![]() |
Max. Temperatur des Bügeleisens 200°C. |
![]() |
Nicht Bügeln. Nicht Dampfbügeln oder anderweitig mit Dampf behandeln. |
Chemische Reinigung
![]() |
Besonders schonende Reinigung mit speziellen Lösungsmitteln. Für Lederkleidung ist dieses Symbol mit dem Zusatz nur <<Lederspezialreinigung>> zu verwenden. |
![]() |
Es wird keine chemische Reinigung empfohlen. Flecken nicht mit Lösungsmitteln entfernen. |